Über Onlinemarketing und Recruiting – oder: wie erreichen wir die Jungen?

Über Online-Marketing werden nicht nur potentielle Kunden angesprochen, sondern auch neue Fachkräfte.
Ein Thema, das aktuell vielen unter den Fingernägeln brennt, ist der Fachkräftemangel – und damit verbunden die Schwierigkeit, fähige junge Arbeitnehmende zu rekrutieren. Auch hier kann (Online-)Marketing unterstützen. Widmen wir uns also für einmal den Jungen, der sogenannten Generation Z, die ab 1995 geboren ist. Und stellen wir uns vor, dass ein Angehöriger dieser GenZ, nennen wir ihn passenderweise Noah, offen für einen neuen Job ist.
Eines vorweg: Noah wird kein Printmedium aufschlagen, um es nach passenden Stellen zu durchforsten. Hand aufs Herz – wer hat sich beim Studium der Stellenangebote in den (Print-)Medien nicht auch schon mal gefragt, wer denn das alles lesen soll? Inserat an Inserat, Stelle an Stelle, die eine ausführlicher beschrieben als die andere. Noah kommt gar nicht in Berührung damit. Seine Medien heissen Instagram, TikTok, Snapchat und so weiter. Liebe Leserin, lieber Leser, wenn Sie denken, sie seien modern, weil Sie Bilder in den Whatsapp-Status stellen und vielleicht sogar mit Snapchat verschicken, hier kommt die bittere Wahrheit: Noah macht das aktuell vor allem mit BeReal.
Er ist «technologieaffin, immer online, ungeduldig, fordernd, gesundheits- und umweltbewusst.» So lässt sich die Generation Z gemäss einer Studie von PwC umschreiben. Um diese Generation für sein Unternehmen zu gewinnen, braucht es demnach innovative Werbung. Die GenZ lässt sich online von Werbeanzeigen und Beiträgen in sozialen Medien beeinflussen. In der erwähnten PwC-Studie gaben 31% der GenZ-Mitglieder an, bereits einmal ein Produkt gekauft zu haben, nachdem sie positive Bewertungen gelesen oder die sozialen Medien nach Inspiration durchforstet haben.
«Die Generation Z lässt sich online beeinflussen»

Noah und seine Freunde zählen auch nicht auf die gedruckte Zeitung, wenn es darum geht, sich darüber zu informieren, was aktuell auf der Welt passiert. Die sozialen Medien, Blogs oder Podcasts liefern diese Informationen schnell und bequem aufs Handy, das immer, wirklich immer dabei ist. Noah ist sich gewohnt, die gewünschte Info sofort und das bestellte Produkt spätestens am nächsten Tag zu erhalten. Punkto Schnelligkeit und Flexibilität ist die Generation Z viel fordernder als früher Geborene
Wir könnten an dieser Stelle eine Vielzahl an hochinteressanten und aufschlussreichen Studien zitieren, die sich ausführlich mit den Eigenheiten der jungen Generation befasst haben. Zusammengefasst zeichnen sie aber alle ein ähnliches Bild: GenZ ist immer online, erwartet umgehendes Feedback und sucht nach persönlicher Erfüllung, sowohl bei der Arbeit als auch beim Entdecken der Welt.
«Die Jungen ans Social Media-Steuer»
Mitarbeitenden. Lassen Sie sie ihren Alltag dokumentieren – schnell, flexibel, authentisch – so, wie es die Generation Z erwartet. Sie haben einen guten Teamspirit, flexible Arbeitsmodelle, spannende Arbeiten? Zeigen Sie es auf Social Media. Wenn die organische Reichweite (durch Teilen, Liken etc.) nicht ausreicht, bietet sich die Möglichkeit, Werbeanzeigen zu schalten, um die Reichweite zu erhöhen.
Wer offene Stellen zu besetzen hat, sollte sicherstellen, dass die Werte des Unternehmens verständlich kommuniziert und auf Web und Social Media zu finden sind. Ein gutes Verhältnis im Team und die Möglichkeit, sich weiterzuentwickeln, sind Aspekte, welche für Noah und Co. ganz oben auf der Prioritätenliste stehen.
Was es ausserdem zu bedenken gilt, ist die Tatsache, dass Noah vielleicht gar nicht aktiv auf der Suche nach einer neuen Stelle ist. Muss er also einen mehrseitigen Lebenslauf erstellen und ein Motivationsschreiben verfassen, wird er nie mit uns in Kontakt treten. Wird er aber online durch unseren authentischen Social Media-Content angesprochen und kann sich mit unseren Werten identifizieren, und sind die Hürden für eine Kontaktaufnahme tief, kann dies durchaus passieren. Tools wie https://heyflow.app/ können helfen, Hürden zu senken. Damit lassen sich informative Landingpages und unkomplizierte Möglichkeiten zur Kontaktaufnahme (oder Bewerbung) minutenschnell erstellen.